Diagnostik

Die Bandbreite an diagnostischen Möglichkeiten ist groß.

Vielfalt auch in der Diagnostik

Je nach Fragestellung ergibt sich eine unterschiedliche Auswahl aus Testungen, die sinnvoll sind, somit auch eine unterschiedliche Anzahl an Folgeterminen im Anschluss an das erste Klärungsgespräch.

In aller Regel sind die Testtermine, die ebenfalls einen Zeitrahmen von ca. einer Stunde pro Termin beanspruchen für die Kinder angenehm, selbst dann, wennn es die vermuteten Schwächen direkt betrifft.

Bei Fragen nach schulischen oder Lernproblemen wird es mehr funktionelle Diagnostik geben, wie z.B. Leistungs-/IQ-Test, Lese- und Rechtschreibtest, Rechentest, Testung in der visuellen oder der auditiven Wahrnehmung oder Verarbeitung etc.

Da wir jedoch eine ganzheitliche Sichtweise und Haltung haben, gehört auch bei einer solchen Fragestellung die Berücksichtigung der seelischen und körperlichen Verfassung immer dazu, somit auch ein entsprechender Termin.

Andererseits können auch bei vermeintlich eher seelischen Fragestellungen entsprechende Leistungs- oder Funktionstests sinnvoll werden.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Was tun wir?
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Für wen und wie?
  • Was tun wir?
  • Auffälligkeiten
  • Schwerpunkte
    • AD(H)S
    • Psychotherapie / (systemische)Familientherapie
    • Mobbing
    • Gruppen
    • Schul-/Leistungsberatung
  • Team
    • Erfahrungsberichte ehemaliger Kolleg*innen
  • weitere Leistungen
    • Eltern- und Einzelberatung
    • offene Sprechstunde
    • "§ 35 a" und andere Gutachten
  • Ihr Weg zu uns
    • Impressum
    • unser Flyer
    • Datenschutzerklärung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Back to Top

© 2025 KJP-Ahlers